Ein moderner und leistungsfähiger öffentlicher Dienst ist eine der tragenden Säulen unseres Staates und trägt wesentlich zur hohen Lebensqualität in Bayern bei. Eine nachhaltige Personalpolitik ist daher unverzichtbar, um staatliche Aufgaben bestmöglich zum Wohle aller erfüllen zu können. Ein starker öffentlicher Dienst braucht attraktive Rahmenbedingungen. Deshalb setzen wir uns ein für:

  • Den Erhalt des Berufsbeamtentums, um die Funktionsfähigkeit des Staates zu sichern
  • Leistungsgerechte Bezahlung
  • Eine gute Personalausstattung zur effizienten Aufgabenerfüllung
  • Moderne Arbeitsformen, indem wir die Chancen der Digitalisierung nutzen
  • Anreize zur Fachkräftegewinnung und -sicherung
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
11.12.2023
Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst: CSU-Fraktion begrüßt Einigung und unterstützt Übernahme für alle Beamte

0.0.


0.0.



MEHR THEMEN
23.04.2024
Öffentlicher Dienst: CSU-Fraktion begrüßt Vorbildfunktion bei Inklusion und Barrierefreiheit

0.0.


0.0.



WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Das Ziel der AG Frauen der CSU-Fraktion ist es, in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft Chancengerechtigkeit zwischen Frauen und Männern herzustellen. Frauenpolitik verstehen wir als Querschnittsaufgabe, der in allen Politikfeldern mehr Rechnung getragen werden muss. Durch intensiven Kontakt mit Führungskräften der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und dem vorpolitischen Raum setzen wir uns umfassend mit der Situation von Frauen auseinander und bringen deren berechtigte Anliegen in die politische Arbeit ein. Zentrales Thema der AG Frauen ist derzeit die „Arbeitswelt der Zukunft“. Die weiblichen CSU-Landtagsabgeordneten setzen sich dabei für echte Wahlfreiheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, die sie für Frauen und Männer gleichermaßen einfordern.

Unsere Anliegen:

  • Verbesserung der Rentenwirksamkeit von Erziehungs- und Pflegeleistung
  • Vorbeugung von Altersarmut bei Frauen durch sozialversicherte Beschäftigung, Unterstützung weiblicher Existenzgründungen
  • Förderung flexibler Arbeitszeitmodelle, insbesondere nach Familienpausen
  • Erhöhung des Angebots an haushaltsnahen Dienstleistungen und Ausweitung der steuerlichen Privilegierung für Familien
  • Mehr Frauen in Führungspositionen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
  • Fachkräftesicherung durch Qualifizierungsangebote für Frauen
  • Führung auch in Teilzeit: Teilzeitbeschäftige sollen verstärkt Führungspositionen besetzen können
  • Führungsaufgaben wahrnehmen können, hier ist der Öffentliche Dienst im Freistaat vorbildhaft
28.02.2025
Gründerinnen im Fokus

07.11.2024
Mehr Unternehmerinnen braucht das Land!

11.04.2024
Austausch mit dem Bayerischen Hebammenverband


MEHR THEMEN